10. Oktober 2017
HERRGOTTZACK(ur). Immer mehr Dienstleister reagieren auf den allgemein schärfter gewordenen Umgangston und haben das Auswahl-Menü für Anrufer angepasst. Je nach Anliegen kann der Kunde wählen: „Für einfache Beleidigungen wählen Sie bitte die 1“, „Möchten Sie pöbeln und beleidigen, wählen Sie bitte die 2“, „Wünschen Sie herrumschreien, zu pöbeln und zu beleidigen, wählen Sie bitte die 3“, „Möchten Sie vorab eine Auflistung unflätiger Ausdrücke hören, wählen Sie bitte die 4“. Dort wiederum stehen Fäkalausdrücke, Flüche oder sexistische Beleidigungen zur Auswahl. Einige Unternehmen bieten ihrerseits frustrierten Mitarbeitern an, vorübergehend in der Telefonzentrale zu arbeiten. Das gegenseitige Anschreien, Beschimpfen und Beleidigen von Kunde und Dienstleister sorgt auf beiden Seiten für den Abbau von Aggressionen und so für ein entspanntes Arbeitsklima
Foto: Lance Cpl. Mary Ann Wikimedia commons httpsp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/Scream_that_Motivation_%2811514934045%29.jpg
[…] unter dieser Form der Entmündigung und burnen einfach out. Ein Ventil für Widerstandskämpfer sei hier genannt. Man hilft sich […]
Nirgendwo werde ich besser ignoriert als in der Warteschleife der Serviceline. Im Fachgeschäft werde ich nach 40 Minuten sofort bedient. Das geht ja mal gar nicht.
oh das glaub ich gerne, dass die sich am Telefon einiges anhören müssen – schlimm ist, dass es die Falschen trifft. Schlimm ist, dass man sich nur noch mit Beschimpfung Luft verschaffen kann.
Nachteil: viele Mitarbeiter melden sich nach der Zeit in der Telefonzentrale wegen Heiserkeit krank! M.